Mehr KnowHow für Sie!
Ihr Ansprechspartner:
Energiepolitik
Als langjähriges Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie im Herzen des Sauerlandes und an unseren weltweiten Standorten gestalten wir bei KettenWulf unsere Unternehmensaktivitäten energieeffizient und nachhaltig. Zertifiziert nach dem Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 setzen wir konsequent auf Maßnahmen zur Optimierung unserer Energieprozesse. Unser Ziel ist es, die Naturlandschaft des Sauerlandes und aller unserer Standorte vor negativen Klimaeinflüssen zu schützen. Wir bei der KettenWulf Betriebs GmbH verpflichten uns zur nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie in all unseren Betriebsabläufen.
Unsere Energiepolitik ist auf den folgenden Grundsätzen aufgebaut:
- Energieeffizienz: Wir streben kontinuierlich nach Verbesserungen in der Energieeffizienz unserer Anlagen, Prozesse und Gebäude. Wir investieren in moderne Technologien und regelmäßige Überprüfungen und identifizieren Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs.
- Erneuerbare Energien: Wir setzen verstärkt auf den Einsatz erneuerbarer Energien, wo dies möglich ist. Durch den geplanten Ausbau von Windkraft und die Nutzung anderer regenerativer Energiequellen tragen wir zur Reduzierung unserer CO₂-Emissionen bei.
- Energiemanagement: Ein effektives Energiemanagement ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensführung. Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse überwachen, analysieren und optimieren den Energieverbrauch.
- Sensibilisierung und Schulung: Wir engagieren uns für die Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Schulungen und Informationen fördern ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie.
- Gesetzliche Anforderungen: Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und behördlichen Anforderungen im Bereich Energie.
- Kontinuierliche Verbesserung: Wir haben das Ziel, unsere energiebezogenen Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Mit regelmäßigen Überprüfungen und Audits erreichen wir unsere Ziele und identifizieren neue Möglichkeiten zur Energieeinsparung.
Bisherige Maßnahmen
- PV-Anlage: Die Installation einer modernen Photovoltaikanlage deckt einen Teil des Energiebedarfs aus erneuerbarer Sonnenenergie, reduziert CO₂-Emissionen und steigert die Energieeffizienz.
- Blockheizkraftwerk: : Das Blockheizkraftwerk erzeugt Strom und Wärme direkt vor Ort, minimiert Energieverluste und erhöht die Versorgungssicherheit.
Diese Energiepolitik dient als Rahmen für unser Engagement zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Wir streben danach, ein Vorbild für energieeffizientes Handeln in der metallverarbeitenden Industrie zu sein.